Circuit Gilles-Villeneuve

222 Circuit Gilles-Villeneuve Parc Jean-Drapeau Montréal (Québec), Montreal, H3C 6A1 ,Canada
Circuit Gilles-Villeneuve Circuit Gilles-Villeneuve is one of the popular Race Track located in 222 Circuit Gilles-Villeneuve Parc Jean-Drapeau Montréal (Québec) ,Montreal listed under Local business in Montreal , Race Track in Montreal ,

Contact Details & Working Hours

More about Circuit Gilles-Villeneuve

Der Circuit Gilles-Villeneuve ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke auf der Île Notre-Dame in der kanadischen Stadt Montréal. Die Strecke wurde am 12. Juni 1982 nach dem kanadischen Rennfahrer Gilles Villeneuve benannt. Villeneuve war fünf Wochen vorher beim Großen Preis von Belgien tödlich verunglückt.Der ursprüngliche Name Circuit Île-Notre-Dame leitete sich von der gleichnamigen Insel ab. Auf dem Stadtkurs fand zwischen 1978 und 2008 alljährlich der Große Preis von Kanada der Formel 1 statt. Nach einem Jahr Unterbrechung kehrte die Veranstaltung 2010 zurück.Beschreibung der StreckeDer Kurs liegt auf der Île Notre-Dame, einer künstlichen Insel im Sankt-Lorenz-Strom. Wenn keine Rennen gefahren werden, sind Teile der Strecke für den gewöhnlichen Verkehr freigegeben. Durch die Lage auf der langgezogenen Insel ist ein schneller Rennkurs mit langen Geraden entstanden. Die Strecke hat eine Länge von 4,361 km und wird im Uhrzeigersinn befahren.Berüchtigt ist die Strecke seit 1999 durch die „Wall of Champions“ (Mauer der Weltmeister) am Ende der letzten Schikane vor Start und Ziel, an der während des Rennens 1999 die drei F1 Weltmeister Damon Hill, Michael Schumacher und Jacques Villeneuve durch eine Kollision das Rennen vorzeitig beenden mussten. Auch der GT1 Weltmeister 1998 Ricardo Zonta strandete als Erster in der Mauer. Ironischerweise trägt die Wand die Werbung „Bienvenue au Québec“ (Willkommen in Québec).

Map of Circuit Gilles-Villeneuve