Petermann-Gletscher

-NA-, ,-NA-
Petermann-Gletscher Petermann-Gletscher is one of the popular Local Business located in ,-NA- listed under Landmark in -NA- ,

Contact Details & Working Hours

More about Petermann-Gletscher

Der Petermann-Gletscher ist ein im Nordwesten Grönlands gelegener, etwa 1300 Quadratkilometer großer Gletscher, der nach dem deutschen Geographen August Petermann benannt ist.Er ist eines von 130 Eisfeldern, die sich vom Grönländischen Eisschild speisen. Ein besonderes Merkmal ist die etwa 70 km lange und 15 km breite im Wasser schwimmende Gletscherzunge, die den Petermann-Fjord ausfüllt. Gemeinsam mit dem südlich gelegenen Humboldt-Gletscher beträgt das Einzugsgebiet 121.000 km², was 10 % der Gesamtfläche der Einzugsgebiete aller grönländischen Gletscher entspricht. Im Sommer 2009 wurde der Gletscher im Rahmen einer unter anderem von Greenpeace unterstützten Expedition detailliert untersucht. Am 5. August 2010 erlangte der Gletscher internationale Aufmerksamkeit, als es an seiner Zunge zum größten Eisabbruch in der Arktis seit 1962 kam. Ein 260 km² großer Eisberg (mehr als die dreifache Fläche des Chiemsees) brach von der Eiszunge ab und driftete ins offene Meer. Am 19. Juli 2012 kam es erneut zum Abbrechen einer großen Eiszunge, deren Ausmaß mit der doppelten Größe der Insel Manhattan angegeben wird. Da das betreffende Eis aber schon im Wasser war, hatte dies keine Auswirkungen auf den Meeresspiegel.Im Jahr 2013 wurde durch die Auswertung von Daten eines speziellen Bodenradars, der das Eis durchdringt, eine der weltweit größten Schluchten unter dem nördlichen Eisschild entdeckt. Diese verläuft vom Zentrum Grönlands kurvig in Richtung Nordküste, wo sie unter dem Petermann-Gletscher in das Hall-Becken mündet. Die Schlucht ist mit einer Länge von mindestens 750 km länger als der Grand Canyon und wird deshalb auch Grand Canyon von Grönland genannt. Sie ist bis zu 10 km breit und bis zu 800 Meter tief. Die Schlucht ist älter als der 1,6 Millionen Jahre alte Grönländische Eisschild.

Map of Petermann-Gletscher